Vertrauen Sie, als Führungskraft, auf Ihre Intuition?
Wie navigiert man als Führungskraft zwischen Daten und Intuition, wenn man Entscheidungen trifft? Lise Bartell legt ein gutes Wort für die Intuition ein, in einer Zeit, in der Daten immer häufiger die Antwort sind.

Die Intuition kann uns bei der Entscheidungsfindung eine Hilfe sein.
Sie kann uns helfen, Entscheidungen zu treffen, die sich für uns richtig und authentisch anfühlen, auch wenn sie nicht dem logischen oder vernünftigen Weg folgen. Manchmal kann uns unsere Intuition sagen, dass wir ein Risiko eingehen, eine Gelegenheit ablehnen oder sogar eine völlig andere Richtung einschlagen sollen.
Auf unsere Intuition zu hören ist ein Lernprozess und es kann einige Zeit dauern, bis wir lernen, unserer inneren Stimme zu vertrauen und zwischen ihr und anderen Faktoren wie Daten, Analysen, Ängsten und Vorurteilen zu unterscheiden.
In diesem Prozess werden Daten zu einem Lerninstrument und nicht zu einer unwiderlegbaren Quelle der Wahrheit.
Angst vor dem Scheitern lässt Daten wachsen
In Wirklichkeit haben viele von uns Angst, ihre Intuition einzusetzen und auf ihr Bauchgefühl zu hören. Ich würde sogar behaupten, dass wir Angst haben, unsere Entscheidungen vor anderen nicht rechtfertigen zu können, wenn wir falsch liegen. Dass wir ungeschickt, naiv oder töricht erscheinen könnten.
Wir brauchen Zahlen, Analysen und Beweise. In Wirklichkeit geht es oft darum, die eigene Position zu sichern und die eigenen Entscheidungen zu rechtfertigen.
Das Problem ist, dass wir auf diese Weise all das nicht quantifizierbare Wissen, das zur Verfügung steht, nicht ins Spiel bringen. Die Zahlen sind nur ein Teil des Bildes.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich irren, ist nicht geringer, wenn Sie einen großen Teil Ihrer Erfahrungsbasis von der Entscheidung ausschließen.
Intuition ist Ihr innerer, persönlich erworbener Kompass
Wenn ich Intuition beschreibe, dann ist das eine besondere Fähigkeit, die wir alle besitzen. Es ist unsere innere Stimme, unser Instinkt, unser Gefühl, das uns hilft, uns beruflich und persönlich im Leben zurechtzufinden. Die Definition von Intuition kann schwierig sein, aber sie wird oft als ein Gefühl der Gewissheit oder eine plötzliche Einsicht beschrieben.
Doch unsere Intuition ist ein wichtiger Teil von uns und unserer persönlichen Entwicklung. Indem wir auf unsere Intuition hören, können wir Verantwortung für unser Leben und unser Geschäft übernehmen, indem wir Entscheidungen treffen, die mit unseren Werten und tiefsten Wünschen übereinstimmen.
Bei der Erstellung meines Führungsbuchs, Stjernestøv på ledelsegangen – formler for fremtidig ledelse i SMV-Virksomheder (Dänisch), habe ich viele Manager, CEOs, Direktoren und Eigentümer-Geschäftsführer getroffen, die in ihrer Karriere ihre Intuition oder, wie andere es nennen, ihr Bauchgefühl nutzen - wie dieses Zitat eines Vizepräsidenten:
Ich habe im Laufe der Jahre viele Rückschläge einstecken müssen, deshalb habe ich gelernt, mich auf mein Bauchgefühl zu verlassen.Jacob Holm & Sons, Schweiz
Erik Lomholt hat in seiner Laufbahn mit verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Deshalb hat er seine Intuition und seine menschlichen Fähigkeiten als Führungskraft entwickelt.
Daten und Intuition nutzen, um fundierte, intuitive Entscheidungen zu treffen
Wenn es um die Entscheidungsfindung geht, können Intuition und Erfahrung eine wichtige Rolle bei der Ergänzung von datengestützten Analysen spielen.
Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen es nicht genügend Daten gibt, um die richtige Entscheidung zu treffen. Oder wenn die Daten verwirrend oder widersprüchlich sind. In diesen Fällen können Intuition und Erfahrung helfen, Entscheidungen auf der Grundlage früherer Erfahrungen, persönlicher Ahnungen oder Gefühle zu treffen.
Gleichzeitig kann ein datengestützter Ansatz dazu beitragen, die Intuition zu bestätigen und zu verstärken.
Durch die Verwendung von Daten zur Unterstützung oder Ablehnung von Intuition können Sie fundiertere Entscheidungen treffen oder das Risiko von Fehleinschätzungen minimieren.
Anders ausgedrückt: Wenn Sie Zweifel an einer Entscheidung haben, sollten Sie mehr Daten sammeln, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Gleiche gilt für die richtige Entscheidung als Berater.
Aufbau einer transparenten Datenbasis zur Ergänzung Ihrer Intuition
Transparenz im Umgang mit Daten ist der erste Schritt, um zusammen mit Intuition den notwendigen Einblick zu gewinnen, um Ergebnisse und eine valide Datenbasis zu schaffen.
Mit der Zeiterfassung haben wir die Möglichkeit, unsere Zeit zu analysieren, um wertschöpfende Aufgaben auszuwählen und gezielt die Zeiträuber zu finden - um unseren Zeitverbrauch anzupassen.
Zeiterfassung und Intuition scheinen zwei gegensätzliche Ansätze zu sein, denn der eine ist analytisch und genau, während der andere eher emotional und subjektiv ist.
Aber beide Ansätze können zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Situationen nützlich sein.
Wenn es um Kreativität und Innovation geht - oder darum, über den Tellerrand hinauszuschauen und das Hamsterrad des Geschäftslebens in Frage zu stellen - kann Ihre Intuition eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Ideen und Perspektiven spielen.
In diesem Fall können der Zeitrahmen und die Analysen Ihnen gleichzeitig helfen, diese Ideen zu bewerten und zu validieren und eine objektivere Einschätzung der Ressourcen oder des Potenzials vorzunehmen.
Wenn die Zahlen etwas anderes sagen
Wenn Sie die Erfahrung machen, dass Sie wissen, was richtig und was falsch ist, auch wenn die Zahlen etwas anderes zeigen, sollten Sie bei dieser Meinung bleiben.
Es sind Ihre Intuition und Ihr sechster Sinn, die zu Ihnen sprechen. Machen Sie es sich leichter, auf Ihre Intuition zu hören - vertrauen Sie ihr, wenn sie zu Ihnen spricht.
In meiner langjährigen Erfahrung als Selbständige habe ich mir mehrmals eingeredet, nicht auf meine Intuition zu hören, obwohl sie sehr scharfsinnig ist und sich in der Regel als hörenswert erwiesen hat.
In diesen Situationen habe ich eine Richtung eingeschlagen, bei der mir meine Intuition von Anfang an gesagt hat, dass ich dort nicht hingehen soll, und das hat mich Blut, Schweiß und Tränen gekostet - und eine Menge Geld.
Ein Zitat von CEO Carsten Madsen:
Je mehr ich übe, desto mehr Glück habe ich, wenn ich auch meiner Intuition und meinen Werten vertraue.Morning Score
Setzen Sie sich als Führungskraft über Ihre Intuition hinweg?
Ganz gleich, ob die intuitive Botschaft in Bezug auf einen Mitarbeiter, einen Kunden oder etwas ganz anderes zu Ihnen kommt, es ist wichtig, darauf zu achten und zu bemerken, was passiert, wenn Sie sie überhören.
Manchmal überhören wir sie sogar wiederholt.
Es muss nicht unbedingt eine Warnung sein oder ein Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Es kann auch ein positiver Gedanke sein, der immer wieder in Ihrem Kopf auftaucht. Wenn dieser Gedanke Sie nicht loslässt, lohnt es sich vielleicht, Ihre Denkweise zu überprüfen, um eine ehrliche Antwort darauf zu finden, warum Sie ihn ablehnen.
Ist es angstbasiert? Oder gibt es ein anderes intuitives Gefühl, das Ihnen sagt, dass es keine gute Idee ist?
Hier geht es darum, darauf zu achten, welches Gefühl oder welche Empfindung für die Idee am wichtigsten ist - und was Ihnen am meisten Freude beim Nachdenken macht.
Entscheiden Sie sich, Ihre Intuition zu nutzen, um Daten zu qualifizieren - und dann starten Sie den Lernprozess!
Heute leite ich und treffe Entscheidungen mit Hilfe meiner Intuition und vertraue meiner Intuition jedes Mal, wenn sie zu mir kommt, fast wie eine große Glocke, die in meinen Ohren klingelt.
Meine Intuition taucht in verschiedenen Kontexten auf, wenn ich zu einem neuen Kunden "JA" sagen muss, im Management, mit Geschäftspartnern, im Verkehr, bei der Durchführung eines Projekts mit einem Kunden usw.
Gleichzeitig verschafft mir die persönliche Nutzung von Daten eine bessere Perspektive, um in verschiedenen Bereichen meines Lebens die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wie wird die Welt für Sie in Zukunft aussehen, wenn Sie - privat oder beruflich - auf Fakten und Daten zurückgreifen müssen und Sie beginnen, Ihre Intuition als Filter zu nutzen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen?
Die schnelle Antwort wäre: Entscheiden Sie sich und tun Sie es.
Üben Sie es - Übung macht den Meister und Ihre Intuition wird mit der Zeit stärker und schärfer werden. Und Sie werden feststellen, dass Sie in allen Bereichen Ihres Lebens bessere Entscheidungen treffen.