Type2Dialog
Beratungsunternehmen
Dänemark
Wir haben ein System bekommen, das uns die Möglichkeit gibt, Zeit und Auslagen in Echtzeit zu erfassen – unter anderem über die App. Für die Mitarbeiter ist es einfach, ihre Zeit unterwegs zu erfassen. Dadurch können wir uns besser auf die eingehenden Daten verlassen.
Christian Braad, CEO Type2Dialog

Vor sechs Monaten hat sich das Beratungsunternehmen Type2Dialog mit Christian Braad an der Geschäftsspitze entschieden, sich endgültig von der manuellen Zeiterfassung in Excel zu verabschieden und stattdessen TimeLog zu nutzen. 

Das Ergebnis: Jetzt hat der CEO volles Vertrauen in die Daten und Kennzahlen des Unternehmens. 

Würden Sie TimeLog empfehlen? 

"Ja, auf jeden Fall. Es ist ein gut erprobtes System, das über die grundlegenden Funktionen verfügt, die man als kleines Beratungsunternehmen zur Unterstützung des Geschäfts braucht. Und es erleichtert die Administration.“ 

 

Monatliche Zeiterfassung in Excel-Tabellen 

Bevor Type2Dialog TimeLog entdeckte, erfassten die Mitarbeiter ihre Zeit in einer Excel-Tabelle – in der Regel ein Mal pro Monat, jeweils am Monatsende. 

Die Berater mussten sich nicht nur dazu durchringen, die Aufgabe zu erledigen, sondern es gab auch die Herausforderung, dass sie ihre Arbeit des vergangenen Monats wiederherstellen mussten, wenn die Beträge nicht laufend erfasst wurden. 

Deswegen waren die Zeiterfassungen ungenau, was Zweifel an der Qualität der Daten weckte, die als Basis der Kennzahlen für die Projekte dienten. 

Waren die Abweichungen bei den Projekten begründet? Oder wurden sie nur nicht richtig erfasst? 

 

Schluss mit Excel-Stundenzetteln – Testen Sie TimeLog 30 Tage lang kostenlos 

 

Click here to see our sample offer!

Zeiterfassung in Echtzeit bietet Sicherheit im Umgang mit Daten und Kennzahlen 

Seit Type2Dialog anfing, TimeLog zu verwenden, hat sich die Zeiterfassung positiv verändert. Sie ist zuverlässiger und strukturierter geworden. 

Jetzt erfassen die Mitarbeiter ihre Zeiten und Auslagen laufend – meist auf dem Handy über die App – und senden ihre Stunden ein Mal pro Woche zur Genehmigung.

"Das hat dazu geführt, dass wir nun genauere Daten zu den einzelnen Projekten vorliegen haben. Sowohl in Bezug auf die Projektfinanzen als auch die Angebote, die wir erstellen. Wir können schnell sehen, ob wir das Ziel erreichen, oder wieso gewisse Projekte vielleicht nicht wie erwartet abgelaufen sind. Und wir können uns sicher sein, weil die Daten in Echtzeit erfasst werden“, erklärt Geschäftsführer Christian Braad. 

Gute Umsetzung durch die Mitarbeiter 

„Der Einführungsprozess war gut, mit viel Flexibilität in Bezug auf die Planung von Workshops und Auswahl der richtigen Datenstruktur. Unsere Backoffice Managerin fühlt sich sicher im Umgang mit TimeLog. Und wenn sie den TimeLog Support anruft, bekommt sie eine vernünftige Antwort. 

 
Auch die Ausbildung des Fachpersonals wurde auf gute und lehrreiche Weise durchgeführt. Das Personal konnte gleich erkennen, dass es ihnen das tägliche Leben bei der Erfassung von Auslagen, dem Scannen von Dokumenten etc. erleichtert.“ 
 

Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte

Sie können eine kostenlose und unverbindliche 30-tägige Testversion von TimeLog erhalten. Natürlich helfen wir Ihnen grene bei den ersten Schritten.

Keine Bindung. Keine Kreditkarte erforderlich. Kostenlose Unterstützung vom ersten Tag an.

Sichtbarkeit der Abrechnungsrate und des erzielten Stundensatzes 

Die Grundlage für den erzielten Stundensatz der Projekte bilden in erster Linie die Abrechnungsrate pro Berater und der Zeitaufwand für die Projekte. Christian Braad nutzt die Daten von TimeLog für die Leitung des Unternehmens. 

Das Wichtigste ist die Abrechnungsrate pro Berater. Stimmt die tatsächliche Abrechnungsrate mit der budgetierten überein? Wenn die Abrechnungsrate bei 50 % liegt, die Mitarbeiter aber eine Auslastung von 70 % gemeldet haben, können wir untersuchen, was der Grund für diese Differenz ist. Das ist wichtig, wenn man vom Verkauf von Zeit lebt. 

Gleichzeitig nutzt Type2Dialog TimeLog, um die Projektfinanzen im Auge zu behalten und zu sehen, ob der erzielte Stundensatz dem budgetierten entspricht. 

Somit wird die finanzielle Situation der unterschiedlichen Projekttypen ersichtlich, an denen gearbeitet wird. 

Budgetierter Stundensatz vs. erzielter Stundensatz 
 

Wenn Sie ein Projekt starten, sollten Sie einen Stundensatz festlegen. Das heißt, wie viel Sie voraussichtlich für jede Stunde, die Sie und Ihre Mitarbeiter in das Projekt investieren, in Rechnung stellen können. In anderen Worten: Wie hoch schätzen Sie die Rentabilität des Projekts ein? 

Im Laufe des Projekts und beim Projektabschluss messen die erfahrensten Unternehmen, ob der erzielte Stundensatz der geplanten Zielvorgabe entspricht. 

Eine Grundformel zur Berechnung des erzielten Stundensatzes lautet: 

Fakturierter Betrag - Projektausgaben 

------------------------------------------ = Erzielter Stundensatz 

Anzahl erfasste Stunden für ein Projekt 

Um die Projektfinanzen während der Projektlaufzeit gewährleisten zu können, lohnt es sich, den erzielten Stundensatz laufend im Auge zu behalten. 

 

Type2Dialog will mehr als nur reine Zeiterfassung 

Nach sechs Monaten hat Type2Dialog noch nicht damit begonnen, die bearbeiteten Projekttypen auf Basis der von TimeLog gewonnenen Daten neu zu priorisieren. 

Laut Christian Braad ist das Unternehmen gerade mittendrin, eine neue Arbeitsweise mit Projekten einzuüben – und besser darin zu werden, die Projekte in Phasen und Aktivitäten zu unterteilen und die Ressourcen besser zu verteilen. 

Hilfreiche Integrationen für Finanz- und Gehaltsabrechnungssysteme 

Type2Dialog hat von TimeLogs kostenlosen Integrationen in das Finanzsystem Uniconta und Danløn Gebrauch gemacht. 

Von TimeLog aus senden sie die Projektausgaben inkl. Belege direkt an Uniconta. Somit muss die Finanzbuchhaltung sich nicht mehr manuell darum kümmern, sondern muss die Auslagen nur noch prüfen, bevor sie verbucht werden. Auf die gleiche Weise werden die Lohndaten (Stunden, Urlaub etc.) jeden Monat direkt von TimeLog an Danløn übertragen. 

Der Grundstein ist gelegt, jetzt wo das Unternehmen mit TimeLog ein zentrales Projektmanagementsystem bekommen hat und sich auf die Zahlen verlassen kann.

 

 

Wollen Sie auch auf Ihre Kennzahlen verlassen können?

Sie können TimeLog 30 Tage lang kostenlos testen. Natürlich helfen wir Ihnen gerne dabei die Probezeit zu beginnen.

 

[Testen Sie TimeLog 30 Tage lang kostenlos]

 

Keine Bindung. Keine Kreditkarte erforderlich. Kostenlose Unterstützung vom ersten Tag an.

Need cookie permission to view video Click here to reopen cookie information