Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde von TimeLog (nachträglich als „TimeLog“, „Wir“, „Uns“ oder „Unsere“ bezeichnet“) erstellt und ist für das gesamte Unternehmen von TimeLog geltend. 

1. Über TimeLog 

Der Datenverarbeiter ist ein Unternehmen, das Dienstleistungen für Kunden, hauptsächlich Kunden aus der Beratungsbranche, erbringt. Der Datenverarbeiter entwickelt und vertreibt seine eigene PSA-Software, die von den Kunden zur Optimierung ihrer Geschäftstätigkeit durch strukturierte Zeiterfassung, finanzielles Projektmanagement und Integration in andere ihrer Systeme genutzt wird.

Im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von TimeLog erhebt und verarbeitet TimeLog personenbezogene Daten von aktuellen und potentiellen Kunden (nachträglich „Kunden“ genannt), Geschäftspartnern und Lieferanten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. TimeLog ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch TimeLog im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte hier:

 

TimeLog
Vesterbrogade 149, Gebäude 4, 1. Stock
1620 Kopenhagen V
Dänemark
CVR-Nr. (Handelsregisternummer): 25 89 69 39

E-Mail-Adresse: privacy@timelog.dk

2. Datenschutz ist uns wichtig 

Für uns ist der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erhoben werden, von wesentlicher Bedeutung für unsere Geschäftsziele und unseren Ruf. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner von TimeLog sind, und wie Sie Ihre eigenen personenbezogenen Daten einsehen können. 

3. Was sind personenbezogene Daten  

„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Als bestimmbare natürliche Person wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder einem oder mehreren Elementen, die Ausdruck der Identität einer bestimmten Person sind, identifiziert werden kann. 

4. Welche Art von personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und warum?  

Die Informationen, die wir über Sie sammeln, werden für verschiedene Zwecke in Verbindung mit Ihrer Kundenbeziehung zu TimeLog und den Geschäftszwecken von TimeLog verwendet. Die gesammelten Daten können variieren, je nachdem, ob Sie ein Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner sind, aber im Allgemeinen handelt es sich um Informationen, die sich auf die Kundenverwaltung, die Lieferantenverwaltung und Informationen über TimeLogs Rechte und Pflichten beziehen.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann es sein, dass TimeLog nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen in Bezug auf Ihre Kunden- oder Lieferantenbeziehung zu erfüllen.

TimeLog erhebt und verarbeitet nur allgemeine personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kunden- oder Lieferantenbeziehung zu TimeLog.

In der Regel werden folgende Daten erhoben: 

Daten über unsere Kunden 

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Kunde bei TimeLog werden, einschließlich Kontaktinformationen (Firmenname und -adresse), Ihre Präferenzen für Marketing oder Kommunikation sowie Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich mit einer Frage an uns wenden, um ein Problem zu melden, oder wenn Sie uns anderweitig im Rahmen Ihrer Kundenbeziehung mit TimeLog kontaktieren. 

Daten über unsere Lieferanten und Geschäftspartner  

Daten, die Sie uns in Verbindung mit dem Abschluss eines Liefer- oder Kooperationsvertrags zur Verfügung stellen, einschließlich Kontaktinformationen (Arbeit, Berufsbezeichnung, Vorname, Zweitname(n), Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Daten, die Sie uns über Ihre Präferenzen in Bezug auf Marketing oder Kommunikation übermitteln, und Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich mit einer Frage an uns wenden, um ein Problem zu melden, oder wenn Sie uns anderweitig im Rahmen unserer Zusammenarbeit kontaktieren. 

Daten, die wir sammeln und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen 

Informationen über die Art und Weise, wie Sie zu und zwischen unseren Webseiten und den Ressourcen, auf die Sie zugreifen, navigieren, Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät und Ihren Browser, einschließlich in einigen Fällen Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps und anderer Hardware- und Softwareinformationen. Wenn Sie von einem mobilen Gerät auf unsere Webseite zugreifen, können wir auch eine Ihrem Gerät zugewiesene eindeutige Identifikationsnummer erfassen. 

5. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten 

TimeLog verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die im Folgenden genannten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass nicht alle der aufgeführten Zwecke, Datenkategorien, Datenempfänger oder Arten der Datenverarbeitung in jedem Fall auf Sie zutreffen.

TimeLog verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Zusammenhang mit Ihrer Kunden-, Lieferanten- oder Geschäftsbeziehung (unter Berücksichtigung der jeweils bestehenden Interessen) oder nach geltendem Recht erforderlich ist.

 

Kundenbeziehungsmanagement – Aufbau und Verwaltung Ihrer Kundenbeziehung mit TimeLog als Teil des Geschäftsbetriebs von TimeLog, einschließlich Rechnungsstellung, Inkasso, Marketing, Statistik usw. Alle Statistiken und Analysen werden in anonymisierter Form erstellt und enthalten daher keine Informationen, die direkt auf Sie als Person zurückgeführt werden können. TimeLog kann zudem Daten über unsere Kontaktpersonen bei unseren Kunden in Verbindung mit der Kundenverwaltung verarbeiten.

Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Verwaltung von Lieferanten- und Kooperationsbeziehungen – TimeLog verarbeitet Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Lieferanten- und/oder Kooperationsbeziehungen, wenn Sie ein Lieferant oder Kooperationspartner sind oder eine Kontaktperson eines Lieferanten oder Kooperationspartners, mit dem TimeLog im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zusammenarbeitet, einschließlich der Pflege unseres CRM- und Lieferantenverzeichnisses mit Informationen über unsere Kontaktpersonen bei unseren Lieferanten und Kooperationspartnern.

Betrieb und Wartung unserer Webseite – die Bereitstellung unserer Online-Dienste auf unseren Webseiten, auch zur Unterstützung der laufenden Bewertung und Verbesserung unserer Webseiten. 

Einhaltung geltender Gesetze und Verordnungen – Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen, denen TimeLog im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Unternehmens unterliegt, oder zur Erfüllung verschiedener Berichts- oder Offenlegungspflichten gemäß geltenden Gesetzen und Verordnungen, denen TimeLog unterliegt, einschließlich TimeLogs Produktionsstatistiken und Qualitätskontrolle.

TimeLog verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen.

TimeLog ist bestrebt, sicherzustellen, dass alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Wir bitten Sie daher, uns Änderungen Ihrer Verhältnisse (z. B. Adressänderungen oder Änderung der Zahlungsdaten) stets mitzuteilen, damit wir sicherstellen können, dass die Daten stets korrekt und aktuell sind.

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 

TimeLog verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in der Regel auf einer der folgenden Grundlagen: 

(1) Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (DSGVO Art. 6 Abs.1 lit. a); (2) die Verarbeitung ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und TimeLog erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs.1 lit. b); (3) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von TimeLog, d. h. der oben beschriebenen Zwecke, erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs.1 lit. f); und/oder (4) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der TimeLog unterliegt (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c). Es kann außerdem Situationen geben, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken verarbeiten, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen diese (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). 

7. Weitergabe von personenbezogenen Daten 

TimeLog gibt Daten nur in dem Umfang weiter, der für die Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens erforderlich ist.

TimeLog kann Ihre personenbezogenen Daten zudem an andere Lieferanten und/oder Dienstleister im Zusammenhang mit der allgemeinen Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens weitergeben und/oder übertragen, z. B. in Verbindung mit der externen Verwaltung unserer IT-Systeme, Analyseaufgaben, Marketingaufgaben, Inkasso, Bonitätsprüfung, Wirtschaftsprüfung, Rechtshilfe usw.

TimeLog ist bestrebt, die Weitergabe personenbezogener Daten in einem persönlich bestimmbaren Format so weit wie möglich einzuschränken und damit die Fälle zu begrenzen, in denen Daten weitergegeben werden, die auf Sie persönlich zurückgeführt werden können.

TimeLog gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies für die Ausübung unserer Geschäftstätigkeit oder zur Erfüllung Ihrer Anforderungen erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), darunter insbesondere Malaysia, übermittelt werden.

Wenn wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln, gewährleisten wir, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen wurden und dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten den Anforderungen und Verpflichtungen der geltenden Datenschutzgesetze entspricht.

8. Datenintegrität und -sicherheit

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, die Aufbewahrung ist notwendig, um nationale gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die Kontrolle von EU-Finanzhilfen, Buchhaltung usw.

Es gehört zu TimeLogs Unternehmenspolitik, personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie auf sichere Weise gelöscht werden.

9. Ihre Rechte 

Sie können Ihre Rechte nach dem jeweils geltenden Datenschutzrecht jederzeit ausüben. Sie können unter anderem Einsicht in Ihre von TimeLog gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen und der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Sie können auch die Berichtigung oder Löschung von eventuell unrichtigen Daten über Sie verlangen, eine Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Falls Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte gelten machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@timelog.dk. Ihre Anfrage wird gemäß den jeweils geltenden Datenschutzvorschriften bearbeitet.

Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch TimeLog können an folgende Adresse gerichtet werden:

Datatilsynet
Borgergade 28, 5.
1300 Kopenhagen K
Dänemark 

E-Mail-Adresse: dt@datatilsynet.dk

10. Aktualisierungen 

Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Sie sollten daher diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf etwaige Änderungen überprüfen, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken können. 

Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben, senden Sie uns eine E-Mail an privacy@timelog.dk

 

Zuletzt aktualisiert

Diese Seite wurde zuletzt am 15.02.2023 aktualisiert.